Unser Treiser Schulgarten

Unser Treiser Schulgarten

Eltern und LehrerInnen haben viel geleistet!

Um den Schulgarten der Grundschule zu pflegen und so besser für die SchülerInnen nutzbar zu machen, wurde in den letzten Wochen bereits ausgiebig geplant und die Materialien für die Arbeitseinsätze organisiert.

Das BürgerInnennetzwerk „Staufenberg-nachhaltig!“ nahm vorab, am 11.02.21, an der Online Konferenz „Rund um Corona“ teil. Eingeladen dazu wurde von der Gemeinwesenarbeit des Landkreises und der Zaug gGmbH sowie der Stadt Staufenberg. Durch den Austausch und die Informationen ließen sich wichtige Fragen für derlei Arbeitseinsätze während Corona klären und es wurde Mut zu deren Umsetzung gemacht.

Somit wurden die Eltern und LehrerInnen der GrundschülerInnen gebeten, bei zwei Arbeitseinsätzen (27.02. und 06.03.2021) mitzuhelfen den Garten auf Vordermann zu bringen. Die Arbeitsorte verteilten sich auf den Wald, den weitläufigen Schulhof und den Schulgarten, so dass das Arbeiten coronakonform möglich war.

Ein naturnaher Garten mit Blühflächen und Unterschlupfen für Kleintiere (in Steinhügeln und Totholzhecken) soll entstehen. Die Fläche um den Teich soll so zugänglich gestaltet werden, dass man die Tiere und Pflanzen gut beobachten kann. Neben der Totholzhecke wurde bereits ein Zaun montiert um den Teich abzusichern. In den vorhandenen Nutzbeeten soll wieder gepflanzt, gepflegt und geerntet werden.

Zu beiden Arbeitseinsätzen erschienen, bei bestem Wetter, tatkräftige Eltern und LehrerInnen. Fast alle groben Arbeiten konnten erledigt werden: Zäune wurden teils neu gebaut oder durch neue Pfosten stabilisiert. Stämme wurden halbiert und gehobelt, um daraus rustikale Sitzbänke zu bauen. Der Steinhaufen, der als Unterschlupf für Insekten und Kleintiere dienen soll, wurde aufgeschichtet, die Obstbäume durch Rückschnitt gepflegt. Vorhandene Stauden wurden fachkundig erkannt und in das neu angelegte Beet gepflanzt. Die Nutzbeete sind vorbereitet und der erste Pflanzeinsatz der Kinder ist in Planung. Ein kleiner Teil vom Zaun wird in Kürze noch erneuert und in den kommenden 14 Tagen werden die Sitzbänke standfest und sicher montiert. „Staufenberg-nachhaltig!“ möchte eine Infotafel mit Informationen zu naturnahem Gärtnern ergänzen.

Das BürgerInnennetzwerk hat hier einen Impuls gesetzt und bei der Organisation der Materialien geholfen. Die eigentliche Arbeit vor Ort wurde durch die Gemeinschaftsarbeit der Treiser Eltern und LehrerInnen möglich. Diesen Zusammenhalt zu sehen, ist gerade in den jetzigen Zeiten besonders wertvoll.

Herzlichen Dank an alle Eltern und LehrerInnen, die mit angepackt haben! Auch ein großes Dankeschön an die Stadt Staufenberg für das Spenden der Stämme und an unseren Förster für die gute Zusammen- und Vorarbeit. Die neue Sitzecke wird ein wesentliches Element im Schulgarten sein. Der Förderverein der Grundschule hat durch die Finanzierung aller weiteren Materialien ebenfalls wesentlich zum Gelingen beigetragen. Abgerundet wurde der zweite Arbeitstag durch Verpflegung aus der Nachbarschaft. So konnten alle bis zum Schluss volle Leistung bringen. Dankeschön!

Wer einen Garten hat, der weiß, nun geht es erst richtig los. Deshalb benötigt die Grundschule idealerweise fortlaufend Unterstützung von freiwilligen TreiserInnen. Herzlich willkommen sind alle HelferInnen! Aus allen Altersstufen. Einzelpersonen, Familien oder Vereine. Ein Bezug zur Grundschule ist keine Voraussetzung. Ob zum Mähen oder Pflanzen, ob für Patenschaften eines Gartenbereichs, der Pumpe, der Zäune, eines Beetes oder einzelner Pflanzen. Alles ist möglich.

So werden es für jede/n Einzelne/n nur wenige Handgriffe sein, um als Gemeinschaftsergebnis den Grundschülern einen schönen Schulgarten zu erhalten.

Wer die Schulgemeinschaft unterstützen möchte, wendet sich gerne an Irene van Daalen (0176 56796719) oder direkt an die Schulleitung Frau Kubatz (06406 4388).

Die Arbeiten im Schulgarten werden auf der Homepage www.staufenberg-nachhaltig.org etwas dokumentiert.