Pflegekräfte dringend gesucht: Kreis und Kommunen starten Aufruf

Pflegekräfte dringend gesucht: Der Landkreis Gießen und die Kommunen starten einen Aufruf, um vom Coronavirus betroffene Pflege- und Seniorenheime zu unterstützen. Gibt es in einer Einrichtung Infektionen, drohen durch die notwendigen Quarantänemaßnahmen schnell Engpässe in der Pflege und Betreuung alter Menschen. Der Landkreis Gießen möchte nun Unterstützungsangebote für Heime koordinieren und bündeln. Fachkräfte sind aufgerufen, sich zu melden. Ruth Hoffmann, Altenhilfeplanerin des Landkreises, wird Angebote geeigneter Personen und den Bedarf betroffener Einrichtungen koordinieren.
„Wir stehen regelmäßig im Austausch mit Senioren- und Pflegeeinrichtungen“, sagt Landrätin Anita Schneider. Dabei sei deutlich geworden, wie schnell Personalengpässe entstehen, wenn Einrichtungen von Corona-Infektionen betroffen sind. „Auch wenn der Landkreis nicht die Pflegeaufsicht führt – diese liegt beim Regierungspräsidium und damit beim Land Hessen – möchten wir mit unserer Fachkenntnis aus der Altenhilfeplanung und Pflegeberatung schnell und unbürokratisch unterstützen“, erklärt die Landrätin. „Ziel ist ein Personalpool, um so betroffene Heime im Landkreis Gießen bei der dringenden Suche nach zusätzlichem Personal zu entlasten.“
Geeignete Personen können sich per E-Mail melden
Diese Initiative wird unterstützt von den Städten und Gemeinden. „Vor Ort sind die Kommunen als erste mit den Nöten betroffener Einrichtungen konfrontiert“, sagt Dr. Bernd Wieczorek, Bürgermeister von Lollar und Vorsitzender der Bürgermeisterdienstversammlung. „Es ist gut, hier gemeinsam vorzugehen und ein solches Unterstützungsangebot zu schaffen.“
Wer unterstützen möchte und die fachlichen Qualifikationen besitzt, ist zur Mithilfe eingeladen und kann sich beim Landkreis melden. Angesprochen sind alle gelernten Pflege- und Pflegehilfskräfte. Interessierte können eine E-Mail senden an die zentrale Adresse pflegekraefte-pool@lkgi.de. Die Fachleute der Kreisverwaltung werden die fachlichen Voraussetzungen prüfen und bei Bedarf die Hilfsangebote den Einrichtungen vermitteln.