Norbert Weigelt bleibt SPD-Vorsitzender

Norbert Weigelt (l.) und Dirk Haas (r.) mit den Geehrten Brigitte Gräf, Wilhelm Junker und Marie Schepp (v.l.). Foto: SPD Buseck
Bei der Jahreshauptversammlung der Busecker SPD wurde Weigelt im Amt bestätigt.
Buseck (red). Vier Monate lang, von Anfang März bis Anfang Juli, fanden pandemiebedingt bei der Busecker SPD keine Aktivitäten statt. Die für April geplante Jahreshauptversammlung wurde nun nachgeholt. In diesem Rahmen ehrte Vorsitzender Norbert Weigelt drei Mitglieder für langjährige Parteizugehörigkeit: Marie Schepp und Wilhelm Junker sind seit jeweils 50 Jahren dabei, Brigitte Gräf seit 40 Jahren. Weigelt betonte, dass eine so lange Treue nicht selbstverständlich sei.
Der Ortsverein hat aktuell 161 Mitglieder, davon sind lediglich neun im Juso-Alter, also nicht älter als 35 Jahre. Den acht seit April 2019 verstorbenen Mitgliedern wurde gedacht.
In seinem Rechenschaftsbericht blickte Weigelt auf zahlreiche Aktivitäten zurück, darunter im Juni 2019 ein politischer Frühschoppen mit dem damaligen stellvertretenden Bundesvorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel im Oppenröder Bürgerhaus. Kurz zuvor hatte die SPD auch in Buseck bei der Europawahl schlecht abgeschnitten. Im August 2019 fand das beliebte Sommerfest und im Dezember 2019 eine SPD-Jahresschlussfeier mit einer Bilderschau von Bürgermeister Dirk Haas statt. Zuvor war eine gemeinsame Klausurtagung von Ortsvereinsvorstand und Fraktion in Oberaula über die Bühne gegangen. Am Jahresende beteiligten sich auch Busecker SPD-Mitglieder an den Mitgliederbefragungen zur neuen Parteispitze Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans. Weigelt schloss seinen Bericht mit dem Verweis auf seine nun zwanzig Jahre als Vorsitzender und die Ankündigung, erneut zu kandidieren.
Fraktionsvorsitzender Willy Jost bezog Stellung zu den notwendigen Erweiterungen der Alten-Busecker Grundschule und Kita. Die von Bürgermeister Haas favorisierte Lösung in einem Gebäude unterhalb der jetzigen Grundschule könne umgehend umgesetzt werden. Die Kinder der Grundschule und Kita wären versorgt und könnten die Räume bald beziehen. Die Verzögerung und Ablehnung durch CDU und FW könne man nicht nachvollziehen, hieß es vonseiten der SPD.
Bürgermeister Haas freute sich über die Unterstützung durch die Busecker SPD und Fraktion. Auch wenn mit der Erweiterung von Kita und Grundschule in Alten-Buseck sowie der Freibadsanierung in Großen-Buseck zwei wichtige Projekte nicht vorankämen, seien doch in einer Reihe anderer Projekte gute Fortschritte erzielt worden: Haas nannte etwa die Sportplatzsanierungen, neue Bauplätze in allen Ortsteilen, Wegeinstandsetzungen im Schlosspark, Tempo 30 auf den meisten Ortsstraßen, Seniorenbetreuung und den Sanierungsbeginn der Alten-Busecker Brandsburgscheune.
Die Neuwahl des Vorstands ergab folgendes Bild: Weigelt bleibt Vorsitzender, seine Stellvertreter sind Marcus Grabow (Alten-Buseck), Christopher Saal (Großen-Buseck), Roland Kauer (Oppenrod) und Alf Choudhury (Trohe). Rechnerinnen sind Petra Menz und Marlies Scheld, Schriftführer ist Erich Hof. Als Beisitzer wurden gewählt: Simon Abresch, Rudolf Buchtaleck, Heinz Buschmann, Emil Dörr, Wolfgang Dörr, Christian Götz, Dirk Haas, Günter Kimmel, Benjamin Schäfer und Kornelia Steller-Nass. Abschließend standen Delegiertenwahlen für Unterbezirks-Parteitage und Wahlkreiskonferenzen an, bei denen jeweils Erich Hof an der Spitze lag.