Natur- und Vogelfreunde Alten-Buseck ziehen Bilanz

Natur- und Vogelfreunde Alten-Buseck ziehen Bilanz

Die Alten-Busecker Natur- und Vogelfreunde haben 374 Nistkästen kontrolliert, 79 waren unbesetzt. Bedingt durch Corona hielt der Verein seine Mitgliederversammlung auf dem Außengelände ab.

Alten-Buseck (red). Zur ersten und mit großer Wahrscheinlichkeit auch einzigen offiziellen Veranstaltung im „Corona-Jahr 2020“, lud der Verein der Natur- und Vogelfreunde Alten-Buseck seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen und mit ausreichend Abstand fand die Versammlung erstmals auf dem Außengelände des Vereinsheimes statt.

Vorsitzender Daniel Scherer berichtete über das vergangene Jahr, in dem man erstmalig eine Waldbegehung mit dem zuständigen Förster gemacht hat, das Sommerfest, die Herbstwanderung und das „Glühweinfest“, das mittlerweile als „Highlight“ bezeichnet werden könne und immer in der letzten Dezemberwoche auf dem Vereinsgelände stattfindet. Für dieses Jahr ist nur noch die alljährliche Herbstwanderung geplant, alle anderen Termine werden sich nach dem Verlauf von Corona richten. Außerdem berichtete er über einige Arbeitseinsätze, die rund um das Vereinsheim notwendig waren und bedankte sich bei allen Helfern für die große Unterstützung. Vogelwart Dieter Aechtner gab Auskunft über die insgesamt 374 kontrollierten Nistkästen. Blaumeisen (81) und Kohlmeisen (98) waren dabei die häufigsten Vogelarten, der Feldsperling belegte 29 Kästen. Fünf Steinkautzkästen, in denen insgesamt 16 Jungvögel vorgefunden wurden, waren besetzt. Vier Turmfalkenkästen waren ebenfalls belegt. Ganze 79 Kästen waren unbesetzt und 32 Kästen wurden mit großer Wahrscheinlichkeit von Waschbären geräubert.

Im Rahmen der anstehenden Neuwahlen wurde der Vorstand, einstimmig und nach Entlastung des alten Vorstandes, neu gewählt. Der Vorsitzende Daniel Scherer und sein Stellvertreter Holger Jung wurden in ihrem Amt bestätigt, ebenso der bisherige Rechner Klaus Junge und der Schriftführer Holger Lorenz. Thorsten Stopfkuchen ist alter und neuer Jugendwart. Lediglich bei den Beisitzern gab es zwei Neuwahlen, da Gisela Aechtner und Karl-Heinz Rudolph auf eigenen Wunsch leider nicht mehr zur Verfügung stehen. Oliver Stopfkuchen und Elvira Hof wurden einstimmig zu neuen Beisitzern gewählt. Daniel Scherer bedankte sich bei Gisela Aechtner und Karl-Heinz Rudolph (in Abwesenheit) für die bisherige geleistete Arbeit im und die langjährige Verbundenheit zum Verein.

Für die nicht immer selbstverständliche, gegenseitige Hilfe bei allen anfallenden Arbeiten in dem Verein und das harmonische Miteinander betonte zum Abschluss nochmal der Vorsitzende seine Dankbarkeit.

Quelle: Gießener Anzeiger