NABU Ortsgruppe Dornholzhausen hilft dem Steinkauz

NABU Ortsgruppe Dornholzhausen hilft dem Steinkauz

Seit vielen Jahren betreut die NABU-Ortsgruppe Dornholzhausen drei Reviere von Steinkäuzen in der Peripherie des Dorfes. Die Niströhren werden regelmäßig für erfolgreiche Bruten angenommen. In diesem Jahr wurden alte schadhafte Röhren repariert und neue Brutkästen von Peter Führer hergestellt.

Der Steinkauz ist die zweitkleinste Eulenart in Deutschland. Er hat etwa die Größe einer Singdrossel, wobei er durch sein Gefieder etwas größer wirkt. Der Vogel lebt in einer offenen, abwechslungsreichen Landschaft mit alten Bäumen und kurz beweideten Flächen, die er für die Nahrungssuche nutzt. Ein typischer Lebensraum in Dornholzhausen ist der Scheid. In jedem Brutrevier haben wir derzeit drei bis vier Brutröhren aufgehängt, damit die Vögel über eine Auswahl zwischen verschiedenen Orten zum Nestbau verfügen. Die neuen Brutröhren wurden teilweise nahe an Wegen aufgehängt, damit den Spaziergängern erkenntlich wird, dass hier Steinkäuze leben. Auch wenn aufgrund der Coronavirus-Pandemie Gruppenveranstaltungen nicht möglich sind, bemühen wir uns allein oder zu zweit im Sinne des Naturschutzes tätig zu sein.

In Dornholzhausen haben wir noch zwei weitere potentielle Brutgebiete für Steinkäuze ausgemacht – im Bereich des Festplatzes / Sportplatzes und in der Umgebung des Mandlerweges. Hier würden wir gerne noch Brutröhren aufhängen. Vielleicht spenden Sie für eine Steinkauzröhre. Eine Röhre mit Beutegreiferschutz kostet ca. 160 EURO. Für Ihre Spenden stellen wir gerne eine Spendenquittung aus (Bankverbindung Volksbank Mittelhessen IBAN: DE 80 513 900 00 0027748007). Hobbyhandwerker können alternativ eine Brutröhre selbst bauen (http://www.bund-rvso.de/nistkasten-steinkauze.htmlund) und zum Aufhängen zur Verfügung stellen. Für Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Axel Wehrend (axel.wehrend@vetmed.uni-giessen.de)