Netiquette Dorf-App

Liebe Nutzerinnen
und Nutzer der Dorf-App,
auf der anderen Seite des Bildschirms befindet sich auch immer ein Mensch. Bitte denken Sie an diese Tatsache – insbesondere gerade dann, wenn Meinungsverschiedenheiten ausgetragen werden. Gutes und achtendes Benehmen in der technischen Kommunikation vermeidet unnötigen Streit!
Im Folgenden möchten wir einige Verhaltensregeln für die öffentlichen Bereiche der App (Marktplatz, Nachrichten, Chat) bekanntmachen, um deren Einhaltung wir bitten (die Nichteinhaltung dieser Regeln kann im schlimmsten Fall zum dauerhaften Ausschluss aus der App-Familie führen):
1. Das geschriebene Wort wird nicht von Gestik und Mimik begleitet – wir raten daher dazu, sich möglichst sachlich auszudrücken, um Missverständnisse zu vermeiden.
2. Schimpfworte oder als Beleidigung zu verstehende Formulierungen sind zu unterlassen – insbesondere in den geschlossenen Chats und Chatgruppen.
3. Diskriminierende, sexistische oder rassistische Äußerungen jedweder Art sind zu unterlassen und müssen ggf. zur Anzeige gebracht werden.
4. Die App soll das Dorfleben widerspiegeln, den interpersonalen Austausch fördern und als unterstützende Plattform dienen. Wir haben uns deshalb darauf geeinigt, dass KEINE politischen Inhalte veröffentlicht werden sollen. Dies betrifft Themen wie Wahlkämpfe, parteipolitische Inhalte und Stellungnahmen zu tagesaktuellem politischem Geschehen auf kommunaler-, landes-, bundes-, europäischer und globaler Ebene sowie Corona. Ausdrücklich ausgenommen hiervon ist selbstverständlich die neutrale Berichterstattung über politische Ereignisse oder Veranstaltungen.
5. Das Einstellen von gewerblichen Angeboten jedweder Art ist untersagt. Ausgenommen hiervon sind Angebote zur Nahversorgung (Lebensmittel oder bspw. Angebote zur Lieferung von Gütern des täglichen Bedarfs).
Um Missverständnissen vorzubeugen: Die Obst- und Gartenbauvereine, Kleintierzüchter etc. dürfen und sollen natürlich weiterhin über den Marktplatz ihre Produkte anbieten und darauf aufmerksam machen. Es geht hier ausschließlich um gewerbliche Anbieter von Gütern und Dienstleistungen aus dem überregionalen Bereich.
Sollten Sie im Hinblick auf diese Netiquette gegenteilige Handlungen feststellen, können Sie sich gerne an dorfleben@lkgi.de wenden und uns darüber informieren. Wir werden den Sachverhalt darauf hin einer genauen Prüfung unterziehen und ggf. weitere Schritte einleiten.