KVHS lädt am 24. März ein zum digitalen Tag der offenen Tür

(18.03.2021) Zum Deutschen Weiterbildungstag am 24. März öffnet die Kreisvolkshochschule (KVHS) ihre digitalen Pforten und ermöglicht so allen Interessierten kostenlose Einblicke in das Online-Bildungsangebot. Unter dem Motto „vhs im Wohnzimmer“ bringt der digitale Tag der offenen Tür vielseitiges Wissen aus den Bereichen Sprachen, Gesundheit, Kultur und Beruf in die eigenen vier Wände – vom Sprachenlernen via Videokonferenz, über Yoga auf dem Sofa, bis hin zum virtuellen Kulturgenuss.
„Alle interessierten Bürger*innen möchte ich ganz herzlich einladen zu diesem Schnuppertag im Online-Format“, sagt Landrätin Anita Schneider. „Die Volkshochschule des Landkreises Gießen schafft mit dem digitalen Tag der offenen Tür ein niedrigschwelliges Angebot für all diejenigen, die auch im Lockdown-Alltag neugierig bleiben und das Bildungsangebot der KVHS mal ausprobieren möchten.“
Neben Sprachlernangeboten in Englisch und Französisch geht es zum Beispiel um die schwedische Sprache und Kultur. Für die eigene Gesundheit gibt es Kurse zu Online-Yoga, einer achtsamen Mittagspause oder einem Youtube-Training „Körperhaltung und Körperwahrnehmung“. Seminare zu den Themen Humor, Aufräumen und Ordnung schaffen, digitale Reiseplanung und Bewerbungstraining runden das Angebot ab.
„Als eines von vielen Highlights empfehlen wir die Youtube-Lesung mit Auszügen aus Büchners Woyzeck“, sagt vhs-Leiter Torsten Denker. Das Besondere daran sei die Kooperation von Sven Görtz und Andreas Eikenroth. Der Staufenberger Hörbuchsprecher Görtz liest vor während Teile der Graphic-Novel des Gießener Künstlers Eikenroth zu sehen sind. „Wir freuen uns sehr, zwei regionale Kulturschaffende mit überregionaler Ausstrahlung für diese neuartige Form der Lesung gewonnen zu haben.“
Technische Grundlage des Online-Bildungsangebots der KVHS ist ein datensicheres Videokonferenzsystem, das speziell als Lernplattform entwickelt wurde, Teilnahmevoraussetzung ist lediglich eine stabile Internetverbindung. Einige Veranstaltungen, wie auch die Lesung, werden über YouTube gestreamt. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.vhs-kreis-giessen.de oder über die Telefonnummer 0641 9390-5700.