Kultur braucht Unterstützung – besonders in der Corona-Pandemie

Die Förderung des Vereinslebens und Zuschüsse für den Veranstaltungs- und Kulturbereich sind gerade in Pandemie-Zeiten wichtiger denn je. Seit Monaten kann kein normaler Betrieb auf den großen und kleinen Bühnen im Landkreis Gießen stattfinden. Die Einnahmen, an denen die Existenz vieler Künstlerinnen und Veranstalterinnen hängt, fallen weg. Dies war Anlass dafür, dass der Kreistag und Landrätin Anita Schneider sich über Hilfsangebote Gedanken gemacht haben.
„Zunächst ist festzustellen, dass wir verschiedene Zielgruppen haben, die es zu unterstützen gilt“, erläutert Landrätin Anita Schneider, „da sind zunächst die ehrenamtlichen Vereine, die durch viele Veranstaltungen im Jahr unsere kulturelle Landschaft prägen, wie die Blasorchester, die Chöre, die Theatervereine und viele andere mehr.“ Für diese Initiativen wurde über die ZAUG gGmbH ein Corona-Fonds eingerichtet. Bis zu 300 Euro können hier sehr unbürokratisch per E-Mail beantragt werden. (Ansprechpartner: Heiko Bennewitz, Telefon: 0641 9522-50, E-Mail: geschaeftsfuehrung@zaug.de)
Zudem hat der Kreistag eine Förderrichtlinie für professionelle Kulturermöglicher*innen im Kreisgebiet beschlossen. ‚Vorhang auf in der Kulturregion Landkreis Gießen‘ heißt die Richtlinie, die professionelle Kunstschaffende und Veranstalter*innen im Bereich Kultur unterstützt, die durch die Corona-Pandemie hohe finanzielle Einbußen haben. Auch diese Hilfe ist unbürokratisch über die Wirtschaftsförderung des Landkreises zu beantragen. (Ansprechpartner: Martin Wavrouschek, Telefon: 0641 9390-1767, E-Mail: vorhangauf@lkgi.de)
„Dieses Förderprogramm ‚Vorhang auf‘ soll helfen, dass unsere professionellen Kulturveranstalter und professionellen Künstler*innen in der Corona-Pandemie gestärkt werden und nach dem derzeitigen Lock-down einen guten Start haben können. Deshalb finanzieren wir Veranstaltungen und Künstlerhonorare mit bis zu 500 Euro mit. Denn Hygieneregeln und Abstandsgebote führen zu weniger Publikum und zu Einnahmeausfällen“, erklärt Landrätin Anita Schneider.
Eine weitere Möglichkeit der Förderung für Kunstschaffende und Kulturermöglicher*innen ist der Kulturförderpreis des Landkreises Gießen. In diesem Jahr steht dieser unter dem Motto „Kultur stärkt Demokratie – für Teilhabe, Mitbestimmung und Vielfalt in der Corona-Krise“. Mit diesem Schwerpunktthema werden Aktivitäten zur Bewerbung aufgerufen, die Kultur auch während der Pandemie ermöglichen – beispielsweise durch neue Formate. „Der Förderpreis ‚Kulturregion Landkreis Gießen‘ spricht Kulturschaffende und Kulturförderer aus allen Bereichen an“, macht die Landrätin deutlich. (Ansprechpartner: Torsten Denker, Telefon: 0641 9390-5722, E-Mail: foerderpreis-kulturregion@lkgi.de)
„Es ist gut, dass der Kreistag sich sehr einvernehmlich auf die Förderung unserer Kultueschaffenden und Kulturermöglicher verständigen konnte. Das zeigt mir einmal mehr, welche Bedeutung Kultur und Kunst für unsere Gesellschaft besitzt, und dass diese von der Politik so wahrgenommen und unterstützt wird“, freut sich Landrätin Anita Schneider.