„Kritzelblöcke“ der Grünberger Gallus-Schule bieten Papier eine zweite Chance

Die Gallus-Schule Grünberg reicht mit ihren „Kritzelblöcken“ interessantes Projekt für den „Tag der Nachhaltigkeit“ ein. Der Plan: Gib Papier eine zweite Chance!“.
GRÜNBERG (hkd). Der Hessische Aktionstag der Nachhaltigkeit ging in die sechste Runde und hat viele nachhaltige Veranstaltungen und Aktionen ins Leben gerufen. Auch die Gallus-Schule in Grünberg war dabei. Das Kollegium entschied sich dazu, ganz konkret das Problem „Papierverschwendung“ in Angriff zu nehmen.
Mit dem Projekt „Gib Papier eine zweite Chance!“, soll der Grundstein für eine Veränderung im Schulalltag gesetzt werden.
Mit mehr als 850 Veranstaltungen und Aktionen wurde Nachhaltigkeit wieder in ganz Hessen erlebbar. Die Menschen in Hessen konnten sehen, schmecken, hören und fühlen, was hinter dem Gedanken eines nachhaltigen Lebensstils steckt. Denn nur wer weiß, was Nachhaltigkeit konkret bedeutet, kann auch selbst aktiv werden. Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Institutionen, Unternehmen und viele Menschen waren dabei und haben gezeigt, wie sie sich engagieren.
Gestartet wurde in der Gallus-Schule mit der Etablierung schuleigener „Kritzelblöcke“. Zu häufig kopiert? Falsches Format? Ab sofort sind in der Gallus-Schule Fehlkopien kein Fall mehr für den Papierkorb. Ungewollte Kopien sollen zukünftig vor dem Mülleimer gerettet und zu plastikfreien Notizblöcken gebunden werden, denn die Rückseiten, auf denen es sich auch gut schreiben lässt, sind ja frei und stehen somit für weitere Benutzungen zur Verfügung.
Verantwortlich für das Projekt in der Gallus-Schule sind Alexandra Penz und Michelle Platt. Die Klassenlehrerinnen binden die Kinder mit in das Projekt ein, indem das Deckblatt der „Kritzelblöcke“ von den Kindern farblich gestaltet wird. Die Schülerschaft nutzt die Blöcke zum Kritzeln, Malen und Basteln. Kolleginnen und Kollegen machen Notizen darauf und im Sekretariat werden die „Kritzelblöcke“ auch für kurze Infos oder Erinnerungen genutzt.
Diese Aktion fand bei der Servicestelle zum 6. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit großen Gefallen. Sonia Pozo Alcocer von der Servicestelle zum „6. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit“, die das Projekt in der Gallus-Schule aufgenommen hat, bescheinigte bei ihrem Besuch spontan, „dass dieses Projekt auch für andere Institutionen einen hohen Anforderungscharakter haben könnte“, sodass es ab sofort in den Pressebereich aufgenommen wird.
Quelle: Gießener Anzeiger