Kreisvolkshochschule bietet vielfältige Bildungsinhalte im neuen Jahr

Kreisvolkshochschule bietet vielfältige Bildungsinhalte im neuen Jahr

Die Kreisvolkshochschule (VHS) startet mit einem breiten Bildungsangebot in das neue Jahr. „Neben den bewährten Angeboten in den Bereichen Sprachen, berufliche Bildung, Kultur, Gesundheit und Gesellschaft bietet das neue Programm auch eine Vielzahl an Onlineangeboten – zum Beispiel in der beruflichen Bildung oder zum Thema Imkern“, informiert Landrätin Anita Schneider. „Gerade in der aktuellen Pandemie-Situation ist es wichtig, Onlinekurse weiter zu etablieren. Damit schafft die Kreisvolkshochschule auch im neuen Jahr einen barrierefreien Zugang zu Bildung für alle.“

„Besonders gut nachgefragt werden Sprach- und Gesundheitskurse“, ergänzt Torsten Denker, Leiter der VHS. In der Gesundheitsbildung spielen Angebote zur Entspannung wie Yoga oder Qi-Gong eine wichtige Rolle. Kurse gibt es in allen Regionen im Landkreis Gießen, aber auch digital. Die „Renner“ sind weiterhin die Sprachen Englisch, Spanisch und Italienisch. Insgesamt werden im Frühjahr elf Sprachen sowohl in Präsenz als auch online unterrichtet.


Zur beruflichen Weiterbildung bietet die VHS ein breites Angebot in den Bereichen der kaufmännischen, digitalen und sozialen Kompetenzen an. Neu im Angebot finden sich beispielsweise eine Imker-Anfängerschulung, ein Lesezirkel in Lollar oder Kurse zur nachhaltigen Gartenplanung.


Wer zeitlich stark eingespannt ist, aber sich gerne weiterbilden möchte, kann einen Blick auf die Bildungsurlaube werfen. Dabei stehen Themen wie Resilienz und Stressbewältigung, aber auch persönliche und digitale Kompetenzen im Vordergrund.


Die VHS ist derzeit auf der Suche nach Lehrkräften in den Bereichen Gesundheitsbildung (Yoga, Wirbelsäulengymnastik, Fitnessgymnastik) und Fremdsprachen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich per E-Mail an kvhs.giessen@lkgi.de zu melden.


Das Bildungsangebot der VHS steht unter www.vhs-kreis-giessen.de zu Verfügung. Fragen und Anmeldungen können per E-Mail an kvhs.giessen@lkgi.de oder telefonisch unter 0641 9390-5700 gestellt werden.