Kreis startet digitales Meldesystem für Reiserückkehrer aus Risikogebieten

Kreis startet digitales Meldesystem für Reiserückkehrer aus Risikogebieten

Der Landkreis Gießen führt ein digitales Meldesystem für Reiserückkehrer ein. Seit Montag, 7. September, ist die Online-Datenbank in Betrieb. „Damit ermöglichen wir den Bürgerinnen und Bürgern einen benutzerfreundlichen Service und entlasten gleichzeitig die Corona-Hotline unseres Gesundheitsamtes“, sagt Landrätin Anita Schneider. „Reiserückkehrer aus Risikogebieten können sich auf der Internetseite des Kreises registrieren, erhalten sofort eine Rückmeldung und werden über die nächsten Schritte informiert. Das erspart nicht nur Wartezeiten am Telefon, sondern gestaltet auch die Arbeit der Kreisverwaltung effizienter.“

Unter https://www.lkgi.de/gesundheit-und-soziales/gesundheit/reiserueckkehrer sind sowohl ein Online-Meldeformular für Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet als auch ein Online-Upload für Testergebnisse und ärztliche Atteste hinterlegt. Beides gibt es für die Ansicht am Computer genauso wie für den Zugang über mobile Endgeräte.

Personen, die auf dem Land-, See- oder Luftweg aus dem Ausland nach Deutschland einreisen und sich innerhalb von 14 Tagen vor ihrer Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen sich unverzüglich nach ihrer Einreise auf direktem Weg für 14 Tage in Quarantäne begeben. Das Robert Koch-Institut führt fortlaufend eine Liste der Risikogebiete unter https://www.rki.de/covid-19-risikogebiete. Verstöße können als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu 25.000 Euro verfolgt werden. Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen sich bei ihrem zuständigen Gesundheitsamt melden. Diese Meldung kann nun über das digitale Meldesystem für Reiserückkehrer erfolgen.