Hörpfade – Wie wandelt sich unsere Heimat?

Podcasts zur ARD-Themenwoche in Kurs der vhs Landkreis Gießen selbst produzieren
„Stadt.Land.Wandel. Wo ist die Zukunft zu Hause?“ Diese Fragestellung der ARD-Themenwoche vom 7.-13. November 2021 greifen Sie im Landkreis Gießen auf. Im Volkshochschulkurs „Hörpfade – Wie wandelt sich unsere Heimat“ untersuchen Sie, wie sich bei Ihnen vor Ort Arbeiten, Wohnen und Zusammenleben verändern. In selbstproduzierten Audios können sie z. B. über dörfliche Besonderheiten oder besondere Persönlichkeiten ihrer Gemeinde berichten. Die Themen ihrer Podcasts legen Sie aber letztlich selbst fest.
Die Anmeldung läuft, jeder und jede kann mitmachen, es sind keine Vorkenntnisse nötig. Die Teilnehmenden lernen alles im Kurs, außerdem bekommen sie sehr prominente Unterstützung: Neben dem bekannten vhs-Kursleiter Markus Bender ist auch eine Reporterin des Hessischen Rundfunks (Lea Schebaum) als Mediencoach dabei und hilft beim Aufnehmen, Texten, Sprechen und Produzieren.
Ihre Podcasts werden sehr prominent auf der Klingenden Landkarte (klingende-landkarte.de) publiziert und auf ARD-Themenwoche 2021: Stadt.Land.Wandel – Wo ist die Zukunft zuhause? | BR.de. Wer mitmachen will, meldet sich bei der vhs Landkreis Gießen unter www.vhs-kreis-giessen.de
Notwendige Termine (Einführung, Technik, Themen für Podcast):
Samstag, 11. Sept. 2021, 13.00-16.00 Uhr
Sonntag, 12. Sept. 2021, 13.00-16.00 Uhr
Weitere Termine (je nach Produktionsfortschritt
des eigenen Podcast):
Samstag, 18. Sept. 2021, 13.00-16.00 Uhr
Sonntag, 26. Sept. 2021, 13.00-16.00 Uhr
Samstag, 02. Okt. 2021, 13.00-16.00 Uhr
Samstag, 09. Okt. 2021, 13.00-16.00 Uhr
Kursleitung: Markus Bender/Lea Schebaum (Hessischer Rundfunk)
Kursnummer: 011.1101
Anmeldung/Abmeldung bis 01. Sept. 2021
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Eric Mootz
Tel: 0641 – 93 90 – 5702, eric.mootz@lkgi.de