Gesundheit Soziales Migration

Gesundheit Soziales Migration

Corona: Informationen zu den Impfungen im Landkreis Gießen

Ab heute sind in Hessen Anmeldungen für die Corona-Impfungen möglich. Der Landkreis Gießen unterstützt ab 14. Januar ältere und hilfsbedürftige Menschen bei allen Fragen rund um den Impftermin: Ein Team unterstützt bei Bedarf bei der Terminvereinbarung über die Online-Portale des Landes, gibt Hilfestellungen für den Weg zum Impfzentrum nach Heuchelheim und erklärt die Abläufe, die die Menschen dort erwarten.


Alle Menschen ab dem 80. Lebensjahr in Hessen gehören zu der Gruppe, die im ersten Schritt für Impfungen gegen das Coronavirus vorgesehen sind. Am 19. Januar öffnet das Impfzentrum des Landkreises Gießen in Heuchelheim.


Eine Impfung ist nur mit einem Termin möglich. Anmeldungen dafür erfolgen zentral über das Land Hessen über die Telefonnummern 116 117 oder (0611) 505 92 888. Anmeldungen sind auch online möglich über www.impfterminservice.de oder www.impfterminservice.hessen.de. Das Land Hessen wird zudem Menschen ab 80 Jahren per Brief anschreiben und informieren. In den Schreiben enthalten sind auch Erfassungsformulare für Impftermine zu Hause. Bis diese möglich sind, wird es aber noch einige Wochen dauern.

Der Landkreis hilft älteren Menschen beim Weg zur Impfung: „Unser Unterstützungsangebot richtet sich vor allem an allein lebende Menschen, denen es schwerfällt, über die zentralen vom Land Hessen vorgegebenen Wege einen Termin zu vereinbaren, die Fragen oder Ängste haben“, sagt Landrätin Anita Schneider. „Wir haben ein Team zusammengestellt, das in Zusammenarbeit mit den Kommunen direkt vor Ort in den meisten Rathäusern erreichbar ist und weiterhilft, wenn Angehörige, Nachbarn oder Freunde dies nicht tun können.“

Ein Team ist vor Ort in den meisten Rathäusern bei Fragen erreichbar


Das Team ist Teil des neuen Personalpools, den der Landkreis zur Unterstützung von Pflegeeinrichtungen ins Leben gerufen hat. Es kann für die einzelnen Orte und Wohnsituationen genau zugeschnitten Hilfe für den Weg nach Heuchelheim und wieder zurück geben – von der Reservierung eines Platzes im Bürgerbus bis hin zur bezuschussten Taxifahrt. „Derzeit klärt das Land noch, ob es eine Rückerstattung der Fahrtkosten zum Impfzentrum ermöglichen kann“, erklärt Landrätin Schneider. „Bis dahin sind wir der Sparkasse Gießen dankbar, die eine Spende in Höhe von 5000 Euro zur Verfügung stellt, um anteilig die Kosten für Taxifahrten zu ermöglichen“, freut sich Landrätin Anita Schneider. „Das ist ein wertvoller Beitrag zum Zusammenerhalt der Gesellschaft.“ Ebenso ist sie den Kommunen dankbar, die rasch ihre Infrastruktur vor Ort für das Unterstützungsangebot zur Verfügung gestellt haben.


Alle älteren Menschen, die Hilfe bei der Terminvereinbarung benötigen oder Fragen rund um die Abläufe im Impfzentrum haben, können sich ab Donnerstag, 14. Januar, telefonisch montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr an Ansprechpartner*innen in den Rathäusern ihrer Kommunen wenden.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Corona-Impfungen
Wie ist die Adresse des Impfzentrums?


Ludwig-Rinn-Straße 49, 35452 Heuchelheim
Das Impfzentrum befindet sich im selben Gebäude wie der Roller-Markt.


Wo ist der Eingang des Impfzentrums?


Der Eingang des Impfzentrums befindet sich an der Ecke Ludwig-Rinn-Straße/Am Zimmerplatz.


Wann hat das Impfzentrum geöffnet?


Montags bis sonntags von 7 bis 22 Uhr
Bitte kommen Sie aber nur zum Impfzentrum, wenn Sie vorher einen Termin vereinbart haben. Ohne Termin können Sie nicht geimpft werden.


Ich bin sehbehindert. Ist das Impfzentrum für meine Bedürfnisse ausgelegt?


Ja, das Impfzentrum kann auch von Personen mit Sehbehinderung genutzt werden. Vor Ort stehen Menschen bereit, die Ihnen helfen und den Weg weisen.


Ich bin gehbehindert. Ist das Impfzentrum barrierefrei zugänglich?


Ja, das Impfzentrum verfügt über einen Fahrstuhl und ist auch für gehbehinderte Menschen und Rollstuhlfahrer*innen zu erreichen.


Ich traue es mir nicht zu, den gesamten Impfvorgang alleine durchzustehen. Gibt es vor Ort Hilfe?


Ja, vor Ort gibt es Hilfe. Bitte fragen Sie bei Ankunft am Impfzentrum nach einer Begleitung. Jemand wird Sie während des Impfprozesses unterstützen und zur Seite stehen.


Ich spreche und verstehe nicht gut Deutsch. Wie wird mir geholfen?


Vor Ort können Dolmetscher*innen bei Bedarf angefordert werden. Bitte fragen Sie danach.


Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Impfzentrum?


Vom Bahnhof in Gießen fährt die Buslinie 24 (Richtung Heuchelheim-Kinzenbach Kirche) im 30-Minuten-Takt nach Heuchelheim. Der Bus fährt am Busbahnhof vor dem Gießener Bahnhofsgebäude auf Bussteig 5 ab.
Sie steigen in Heuchelheim an der Haltestelle Ludwig-Rinn-Straße aus. Von dort (bei der Sparkasse) verkehrt ein Shuttlebus bis zum Impfzentrum.
Für weitere Details fragen Sie im Rathaus Ihrer Kommune nach. Dort kennt man die genauen Bus- und Bahnverbindungen und kann Ihnen eine Verbindung bis zu Ihrem Wohnort erarbeiten.


Wie komme ich wieder zurück?

Für den Rückweg nutzen Sie ebenso den Shuttlebus sowie die Buslinie 24, die zurück zum Bahnhof in Gießen verkehrt.
Wo finde ich weitere Informationen?

Informationsfilm über den Ablauf im Impfzentrun

Leitfaden für Patient*innen und Bürger*innen zur Corona-Schutzimpfung

Leitfaden für Patient*innen und Bürger*innen zur Corona-Schutzimpfung – Englisch

Leitfaden für Patient*innen und Bürger*innen zur Corona-Schutzimpfung – Russisch

Leitfaden für Patient*innen und Bürger*innen zur Corona-Schutzimpfung – Türkisch