Gemeinsam „zocken“ einmal anders – noch Plätze frei

Videospiele nehmen im Alltag vieler Jungen eine große Rolle ein. Die Jugendförderung des Landkreises Gießen greift dieses Thema auf und lädt 12- bis 15-jährige Jungen zu einem zwei-tägigen „Jungen Online – Videogaming“ Seminar am 4. und 5. Dezember, jeweils von 10 bis 19 Uhr ins Medienprojektzentrum Offener Kanal in Gießen ein.
Im Seminar wird der reflektierte Umgang mit Videogames und deren Bewertung thematisiert und geübt. Doch auch der Spaß kommt nicht zu kurz – ein gemeinsames Gameplay über den Multiplayermodus steht ebenso im Fokus der Veranstaltung. Die Jugendlichen können dabei an Konsolen und Computern aktuelle und klassische Games anspielen und testen.
Chancen und Risiken erkennen
Videogames sind inzwischen als Kulturgut in Deutschland angekommen. Genauso wie bei Filmen und Büchern gibt es hier eine große Bandbreite von gutem aber auch schlechtem Entertainment sowie sogenannten „Serious Games“ mit ernstem Hintergrund. Gemeinsam wird während des Seminars über diese Aspekte gesprochen und dabei sowohl das Erkennen von Chancen aber auch von Risiken und Gefahren erlernt werden.
Die Teilnahmekosten betragen 25 Euro inklusive Mittagessen und Programm. Die Jugendlichen sollten zum Seminar etwas zu schreiben mitbringen. Eigene Spiele, Konsolen und Controller sind auch willkommen. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Wegen der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie ist das Seminar unter Vorbehalt geplant. Für die Einhaltung der Abstands- und Hygiene-Bestimmungen während des Seminars wird gesorgt.
Wer mehr über das verantwortungsvolle und kooperative Gameplay lernen möchte, kann sich hier oder per E-Mail an jugendfoerderung@lkgi.de für das Seminar anmelden. Fragen zum Seminar beantwortet der Jugendbildungsreferent des Landkreises Gießen per E-Mail an christian.englisch@lkgi.de oder telefonisch unter 0641 9390-9601.