Einladung zum Mitmachprojekt „Digitales Dorfleben“

Ein Pilotprojekt des Volkshochschule Landkreises Gießen
Kostenfreie Schulung in Biebertal, Buseck und Lich zum Thema
„Koordination von hybriden Treffen und Konferenzen“
In den letzten Monaten haben sich – auch pandemiebedingt – neue Möglichkeiten etabliert, am Gemeinschaftsleben teilzunehmen. Webkonferenzen und Onlinetreffen gehören mittlerweile zum Alltag. Natürlich ist es am schönsten, eine Veranstaltung vor Ort zu besuchen. Doch nicht immer können alle direkt teilnehmen, aus unterschiedlichsten Gründen – sei es wegen der Betreuung der Kinder oder einem Krankenhausaufenthalt. Und in solchen Fällen bieten neue Techniken die Gelegenheit, trotzdem dabei sein zu können, eine Veranstaltung von zuhause mit zu verfolgen und auch mitdiskutieren zu können, um so am Vereinsangebot und dem kulturellen Leben teilhaben zu können.
Um selber Veranstaltungen digital und/oder digital und vor Ort anzubieten braucht es ein Verständnis darüber, wie so etwas technisch und praktisch funktionieren kann.
Wie kann man Ton, Bild und Moderation so gestalten, dass die Gruppe vor Ort in einen guten Austausch mit denen kommt, die von verschiedenen Orten digital zugeschaltet sind?
In dem technischen Grundlagenkurs wollen wir uns die einfachsten Möglichkeiten von solchen sogenannten „hybriden Veranstaltungen“ ansehen.
Kursinhalt:
- Vor- und Nachteile von hybride Veranstaltungen
- Vorstellung von benötigter Hard- und Software-Grundausstattung
- Kamera- und Tontechnik für verschiedene Szenarien
- Nutzung von Webkonferenzplattformen am Beispiel der VHS-Cloud (BigBlueButton)
- Aktives kennenlernen und ausprobieren des Equipments
mögliche weitere Themen:
– Einführung in die Software OBS (Open Broadcast Software – Opensource)
– Aufbau der Streamingkomponenten zu verschiedenen Nutzungs-Szenarien
(Bewegungskurse, Kochkurse, Vorträge)
Mit der erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie den VHS-Streaming-Führerschein. Dieser ermöglicht Ihnen an der VHS-Landkreis Gießen kostenfrei und nach Absprache das benötigte technische Equipment für Ihre Veranstaltung auszuleihen.
Eigenes technisches Equipment darf mitgebracht werden. Veranstalter und Kursleitung schließen eine Haftung für eventuelle Schäden aus.
075.3101 Biebertal, Gemeindeverwaltung (Sitzungsraum)
Donnerstag, 07. April 2022, 10.00-14.00 Uhr
kostenfrei
Anmeldung/Abmeldung bis 01. April 2022
https://www.vhs-kreis-giessen.de/index.php?id=87&kathaupt=11&knr=FJ0753101
oder
075.3103 vhs-Haus Lich
Donnerstag, 21. April 2022, 10.00-14.00 Uhr
kostenfrei
Anmeldung/Abmeldung bis 11. April 2022
https://www.vhs-kreis-giessen.de/index.php?id=87&kathaupt=11&knr=FJ0753103
oder
075.3102 Buseck-Großen-Buseck (Kulturzentrum, Am Schlosspark 2)
Freitag, 22. April 2022, 14.00-18.00 Uhr
kostenfrei
Anmeldung/Abmeldung bis 12. April 2022
https://www.vhs-kreis-giessen.de/index.php?id=87&kathaupt=11&knr=FJ0753102