Einladung zum Gemeinschaftsgarten Lumdatal

Ein gemeinschaftlich bewirtschafteter Selbstversorgergarten wird im Lumdatal bald in seine erste Saison starten. Jeder ist eingeladen, sich der Gruppe anzuschließen – ganz egal, ob bereits Erfahrung im Gärtnern vorhanden ist oder noch nicht. Leckeres Gemüse in allen Variationen, Salate, Kräuterbeete, Obststräucher: noch ist alles offen und alle können mitentscheiden, was dort gepflanzt, gepflegt und dann geerntet werden wird.
Es stehen zwei potentielle Gartengrundstücke zur Verfügung: in Staufenberg-Treis sowie außenliegend zwischen Allertshausen, Climbach und Allendorf.
Hier gilt es jetzt zu überlegen, an welchem der beiden Orte der Gemeinschaftsgarten entstehen soll oder ob sogar beide Orte – ggf. unterschiedlich oder jeder von einem eigenen “Garten-Team” – genutzt werden sollen. Entschieden werden muss dies bald, daher:
Wer Lust hat mitzugärtnern, sei eingeladen, sich mit Garten-Ansprechpartnerin Cato unter lebensmittelkoop@nachhaltig-im-lumdatal.de in Verbindung zu setzen.
Auch wer bereits einen eigenen Gemüsegarten hat, aber gerne mit anderen Menschen Saatgut und vorgezogene Pflänzchen oder später die Ernte tauschen möchten, ist herzlich willkommen. Ebenso alle, die an einer der anderen geplanten Aktivitäten Interesse haben oder noch ganz neue Ideen einbringen möchten.
Der Gemeinschaftsgarten wird von der neu gegründeten Lebensmittelkooperative Lumdatal koordiniert, einem Projekt der Bürgerinitiative Nachhaltig im Lumdatal.
Innerhalb der Lebensmittelkooperative sollen außerdem Sammelbestellungen bei regionalen Landwirt:innen organisiert werden, Vorträge und Workshops rund um das Gärtnern, Weiterverarbeiten und Haltbarmachen der Ernte abgehalten werden, ein Netzwerk geschaffen werden, in dem sowohl Wissen als auch Gerätschaften wie zum Beispiel Einkochautomaten oder Dörrgeräte geteilt und ausgeliehen werden können und vieles mehr. Wir freuen uns über alle, die mitmachen möchten.
Weitere Infos: www.nachhaltig-im-lumdatal.de