Digitales Dorfleben: Dorf-App nun auch für iPad und Tablet verfügbar

Doppelnutzung und Umstieg von Smartphone auf Tablet gelingt leicht
Landkreis Gießen. Dorf-App goes Tablet: Eine neue App-Version ermöglicht ab sofort, die Dorf-App auch per iPad und Tablet optimiert zu nutzen. Weil immer mehr Menschen neben dem Smartphone auch Tablets nutzen, hat der Landkreis Gießen im Rahmen des Pilotprojektes ‚Digitales Dorfleben‘ eine eigenständige Tablet-Version der App entwickeln lassen. So haben noch mehr Nutzerinnen und Nutzern Zugang zur Dorf-App.
Wer in den Modellkommunen Dornholzhausen, Königsberg, Treis, Harbach und Oppenrod die App in der bisherigen, nicht optimierten (Smartphone-)Ausgabe schon auf seinem Tablet nutzt, muss sie nur aktualisieren. Wer sie künftig erstmalig auf einem Tablet nutzen will, kann sie einfach im Apple-App-Store oder Google-Play-Store herunterladen.
Bereits bestehende Benutzerkonten von Smartphones können selbstverständlich auch in der Tablet-Version der App genutzt werden. Dazu muss man sich lediglich mit dem persönlichen QR-Code aus dem Registrierungsbrief oder dem App-Profil anmelden. Neuen Nutzerinnen und Nutzern steht auch für die Tablet-Version der postalische Registrierungsvorgang zur Verfügung, bei dem der personalisierte Zugangscode per Brief zugesendet wird.