Bürgerliste Harbach – Wir für Harbach!

Zum vierten Mal seit 2006 kandidiert die parteiunabhängige Bürgerliste Harbach für die Ortsbeiratswahlen in unserem Heimatort.
Dreizehn Bewerber sind dabei absoluter Rekord. Das Interesse, die Zukunft unseres Dorfes gemeinsam zu gestalten, ist unverändert groß.
Wir stellen uns vor:
Oliver Schäfer, 53 Jahre, Dipl.-Ingenieur, parteilos, Ortsvorsteher seit 2016
Fabian Schück, 42 Jahre, Dipl.-Kaufmann, Freie Wähler, Ortsbeiratsmitglied und Stadtverordneter seit 2006
Harry Keil, 57 Jahre, Polizeibeamter, parteilos, Ortsbeiratsmitglied seit 2016
Julian Reitz, 26 Jahre, Ingenieur, parteilos, Ortsbeiratsmitglied seit 2016
Kai-Uwe Schepp, 51 Jahre, IT-Projektleiter, parteilos, Kirchenorganist
Karl Heinrich Schepp, 58 Jahre, Postbetriebsinspektor, parteilos, Mitglied Sportverein, VNS, VOK und Freiwillige Feuerwehr Harbach
Heinrich Magel, 63 Jahre, Schreiner, parteilos, Ortsbeiratsmitglied seit 2016
Heiko Hensel, 39 Jahre, Geschäftsführer, Freie Wähler, 1. Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr Harbach
Christoph Merkelbach, 57 Jahre, Arzt, parteilos, Mitglied Freiwillige Feuerwehr und VNS Harbach
Julian Göttinger, 20 Jahre, Student, CDU, Mitglied SV Harbach und Burschen- und Mädchenschaft Harbach
Jochen Kräter, 48 Jahre, Werkzeugmacher, parteilos, Stv. Betriebsratsvorsitzender, Mitglied SV Harbach und Freiwillige Feuerwehr Harbach
Adrian Mirthes, 49 Jahre, Postbetriebsassistent, parteilos, Ortsbeiratsmitglied 2011-2016, Mitglied Freiwillige Feuerwehr und Gesangverein Harbach
Tim Allmang, 24 Jahre, Auszubildender, parteilos, 1. Vorsitzender Burschen- und Mädchenschaft Harbach
Was uns dabei besonders wichtig ist: Wir ermöglichen die Mitwirkung aller Bürgerinnen und Bürger, ohne dass sie sich einer Partei anschließen müssen. Dabei handeln wir stets transparent und verantwortungsbewusst.
Das Hauptaugenmerk liegt nach wie vor auf der Fortsetzung der konstruktiven, vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Ortsbeirat, Ortsvereinen und lokalen Unternehmen, die in den letzten Jahren stets gepflegt und intensiviert werden konnte. Der Neubau unseres Dorfgemeinschaftshauses steht sinnbildlich für die hervorragende Kooperation – auch mit den Gremien der Stadt Grünberg.
Harbach soll für alle weiterhin lebens- und liebenswert bleiben.
Dafür werden wir uns im Ortsbeirat einsetzen.
Unsere Ziele
Wir möchten, dass Harbach wächst und Menschen anzieht, die unseren Wohnort bereichern! Harbach soll für alle Generationen attraktiv sein. Zwölf neue Bauplätze „Am Kartenstück“ stehen für die Ansiedlung bereits zur Verfügung und werden demnächst bebaut.
Was lange als unmöglich galt, wird derzeit Realität: Seit März 2020 entsteht am Festplatz unser neues DGH. Ein Schmuckstück, das Harbach deutlich aufwertet und in dem wir Gäste von überall herzlich willkommen heißen. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die dazu beitragen und beigetragen haben, dieses Großprojekt umzusetzen!
Jetzt wollen wir gerne rund um unser neues DGH für Attraktivität sorgen: Mit einem neuen Spielplatz, einer Ladesäule für Elektrofahrzeuge und der Sanierung des Festplatzes durch die Dorf- und Vereinsgemeinschaft, möglichst mit Unterstützung durch die Stadt Grünberg.
Was uns außerdem wichtig ist:
- Eine Erneuerung bzw. Sanierung der Egerländer Straße.
- Die Instandhaltung und Nutzung des bestehenden DGH sowie die fachgerechte Sanierung des Backhauses.
- Die Förderung der Digitalisierung durch Glasfaseranschlüsse für alle Haushalte.
Mit Blick nach Grünberg wünschen wir uns auch in Zukunft ein offenes Ohr des Bürgermeisters und eine weiterhin angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit mit den städtischen Gremien.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir stehen Ihnen jederzeit gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung!