Biebertal.TV stellt „Video- Rundwanderweg durch die Zeit der Kelten“ vor

Biebertal.TV stellt „Video- Rundwanderweg durch die Zeit der Kelten“ vor

Biebertal.TV präsentierte in Zusammenarbeit mit dem Dünsbergverein jetzt den internetgestützten „Rundwanderweg durch die Zeit der Kelten“.

FELLINGSHAUSEN – Biebertal.TV präsentierte in Zusammenarbeit mit dem Dünsbergverein jetzt den internetgestützten „Rundwanderweg durch die Zeit der Kelten“. Der Vorsitzende des Dünsbergvereins, Cenneth Löhr, dankte zusammen mit Günter Leicht Biebertal.TV für diese besondere Innovation am Dünsberg. Auf dem rund 7,5 km langen Rundweg, der über den Dünsberg führt, befinden sich 25 kleine Tafeln mit QR-Codes. Jeder QR-Code führt zu einem Themenvideo aus der Keltenzeit, das mit der jeweiligen Position am Weg verknüpft ist. Die Initiative geht auf eine Anregung von Günter Leicht zurück, der mit seinem Buch „Der Dünsberg – Ein Berg mit Geschichte“ viel Informationsmaterial dazu beitrug. Weiterhin gingen Informationen vom Dünsbergverein und Erkenntnisse von Karl Reeh mit ein, der die Erforschung des Biebertaler Hausberges zu seiner Lebensaufgabe gemacht hatte. Die 25 Kurzvideos zeigen eine über 2000-jährige Kultur und die genialen Fähigkeiten die sich die Kelten schon damals angeeignet hatten. Der Wanderweg startet und endet an der Bushaltestelle Parkplatz Obermühle, zwischen Bieber und Königsberg. Da es ein Rundweg ist, kann auch der Parkplatz Krumbacher Kreuz als Start/Ziel -Position gewählt werden. Die Videos mit einer maximalen Länge von zwei Minuten können per QR-Code direkt vor Ort oder auch bequem vor, beziehungsweise nach der Wanderung auf: https://biebertal.mach-mit.tv/touristik/Keltenwanderung angeschaut werden. Das „Biebertal.TV“ ist ein „Mach-mit-Fernsehen“ das für die Gemeinde entwickelt wird. Bürger machen für Bürger Nachrichten. Interessierte, die das Team verstärken möchten, sind herzlich willkommen. Das Gemeinschaftsprojekt der Technischen Hochschule Mittelhessen und der Gemeinde Biebertal, ist nicht kommerziell und wird von den Teammitgliedern ehrenamtlich ausgeübt.

Quelle: Gießener Anzeiger