Autor: Laetitia Klein

Heimische Wanderroute bei Publikumswahl nominiert

(20.05.2021) Bei der Publikumswahl ‚Deutschlands schönster Wanderweg 2021‘ ist der Lahnwanderweg als einer von zehn Wegen in der Kategorie ‚Mehrtagestouren‘ nominiert. „Der Lahnwanderweg führt durch den Landkreis Gießen an Sehenswürdigkeiten wie den Burgen Gleiberg und Vetzberg vorbei und ist eine erstklassige Strecke, um die Schönheit unserer Region zu erleben“, sagt Landrätin Anita Schneider. „Um diesen…
Weiterlesen

Jürgen Crombach: „Meine Bilder dürfen endlich wieder raus!“

(21.05.2021) „Endlich hängen hier wieder Bilder in den Räumen der Zulassungsstelle“, sagte Landrätin Anita Schneider, als sie mit dem Maler Jürgen Crombach durch seine Ausstellung schlenderte. Auf eine feierliche Eröffnung mit Gästen musste verzichtet werden, was die Landrätin bedauerte. „Hier kann man dennoch nun wieder Kunst im Alltag erleben. In einer Zeit, in der die…
Weiterlesen

Bauantrag für Erweiterungsneubau an Grundschule Annerod unterzeichnet

(14.05.2021) In Fernwald musste Altes weichen, damit Neues entstehen kann: Der Landkreis Gießen hat im April den alten Wasser-Hochbehälter abreißen lassen zugunsten des Erweiterungsneubaus der Grundschule Annerod. Nun hat Schul- und Baudezernentin Dr. Christiane Schmahl den Bauantrag für das neue Schulgebäude unterschrieben. „Dem Erweiterungsneubau mit Klassen- und Differenzierungsräumen, Verwaltungstrakt sowie Mensa und Betreuungsräumen für den…
Weiterlesen

Vogelgrippe: Aufstallungspflicht für Geflügel ist aufgehoben

Die Aufstallungspflicht für Geflügel ist seit Sonntag, dem 09.05.2021, im Landkreis Gießen aufgehoben. Wie das Veterinäramt des Landkreises Gießen mitteilt, ist das aktuelle Geflügelpestgeschehen in Hessen rückläufig und die aktuelle Risikobewertung des Friedrich-Löffler-Institutes geht von einem geringen Risiko der Einschleppung der Geflügelpest durch Wildvögel in Hausgeflügelbestände aus (Stand: 05.05.2021). „Die Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht zum Schutz…
Weiterlesen

JugendEngagementPreis zum ersten Mal im Landkreis Gießen verliehen

(05.05.2021) Demokratie und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeiten, sondern kostbare Güter, die es durch aktives Tun zu schützen gilt. Gerade junge Menschen, die sich dafür in Jugendbeiräten, Schulklassen, Vereinen oder Projekten einsetzten, leisten einen entscheidenden Beitrag für das Wohl der Allgemeinheit. Um dieses Engagement zu fördern, hat der Landkreis Gießen nun zum ersten Mal den JugendEngagementPreis…
Weiterlesen

Radwegeverkehrskonzept wird demnächst komplettiert

Wer auf dem Radweg unterwegs ist und sich einer Ortschaft nähert muss damit rechnen, dass innerhalb des Orts keine sichere Radwegeführung vorhanden ist. Auch die Beschilderung zum nächsten Radweg-Anschluss kann fehlen. Dies liegt daran, dass der Radverkehr innerorts Angelegenheit der jeweiligen Kommune ist und damit nicht mehr Teil der Netzplanung des Radverkehrskonzeptes des Landkreises Gießen.…
Weiterlesen

Beratungsangebot für Familien von Grundschulkindern mit Behinderung

Der Übergang von der Kita in die Schule kann besonders für Familien mit einem behinderten Kind eine große Herausforderung sein. Um diese Familien dabei zu unterstützen, schaffen Landkreis und Stadt Gießen gemeinsam mit der Lebenshilfe Gießen nun ein spezielles Beratungsangebot. „Mit dieser Beratung schaffen wir in der Beratungsinfrastruktur ein weiteres Angebot für Familien von Grundschulkindern…
Weiterlesen

Tipps für mehr Artenvielfalt am Balkon

Jetzt beginnt wieder die Freiluftsaison – und damit die Zeit, Balkon und Garten zu bepflanzen. Mit ein paar einfachen Tipps lässt sich mühelos eine grüne Oase schaffen, die auch vielen Tieren guttut. Denn Biodiversität kann auch auf dem kleinsten Balkon gefördert werden. Umweltdezernentin Dr. Christiane Schmahl und Sabrina Rest, Mitarbeiterin der Unteren Naturschutzbehörde beim Landkreis…
Weiterlesen

Heimliche Jäger auf leisen Sohlen: die Europäische Wildkatze

(01.04.2021) Sie benötigt für ihre Streifzüge viel Platz in großen, ruhigen, naturnahen Wäldern mit Altholzbestand, in denen sie Baumhöhlen und abgestorbenes Geäst findet. Im Krofdorfer Forst zum Beispiel fühlt sie sich ausgesprochen wohl. Hier leben mindestens 50 Exemplare, doch zu sehen bekommt man sie fast nie, weil die Tiere sehr menschenscheu sind. Gerade deswegen ist…
Weiterlesen

Gegenseitige Rücksicht zwischen Feldern und Wiesen

(31.03.2021) In Kürze wird auf Initiative des Naturschutzbundes (NABU) Fernwald wieder der Feld- und Flur-Knigge den Fernwald-Nachrichten beiliegen, um auf das rücksichtsvolle Miteinander in der Natur aufmerksam zu machen. Die Abteilung für den ländlichen Raum für den Landkreis Geißen und den Lahn-Dill-Kreis stellt dem NABU dafür 4.000 Flyer zur Verfügung. Vor allem der Lockdown verhilft…
Weiterlesen