Auch in Buseck darf Obst gepflückt werden

BUSECK – (red). Wie auch in einigen Nachbarkommunen, sind ab sofort in Buseck an verschiedenen Obstbäumen gelbe Bänder zu finden. Ein gelbes Band zeigt an, dass an diesem Baum Obst kostenfrei gepflückt oder gelesen werden kann.
Die gekennzeichneten Bäume befinden sich auf den gemeindeeigenen Grundstücken und tragen Früchte. Die nicht mehr tragenden Bäume wurden außen vor gelassen. Sollte sich fälschlicherweise ein gelbes Band an einem solchen Obstbaum befinden, bittet der Fachdienst Umwelt & Energie der Gemeinde um Info (umwelt@buseck.de, 06408/911208).
Die „Gelbe Bänder“-Aktion befindet sich in der Gemeinde Buseck zum jetzigen Zeitpunkt noch ganz am Anfang. Bis zur Ernte im kommenden Jahr werde weiter daran gearbeitet, um zusätzliche Standorte mit gemeindeeigenen Obstbäumen publik zu machen, so Klimaschutzmanagerin Larissa Hildebrand in einer Pressemitteilung.
Bisher handelt es sich um folgende Standorte: In Alten-Buseck im Mainzlarer Weg Richtung A480, vierter Abzweig links. In Trohe in der Ringstraße, beim Sportplatz Richtung Feld, außerdem am Friedhof. In Beuern in der Neuen Straße, vorbei am Gelände des Motorsport-Clubs Beuern, am Feldweg bei dem Aussichtspunkt mit Bank sowie auf dem Weg Richtung Beuern von Großen-Buseck kommend, nach der Autobahnbrücke (A480) linke Seite. In Großen-Buseck an folgenden Stellen: Oberer Scherbrandsweg, Eselsweg, beim Fahrradweg Großen-Buseck nach Oppenrod (R7), kurz vor der Unterführung (B49), außerdem im Grünen Weg (Richtung Gesamtschule, hinter dem Bahnübergang), im Oppenröder Weg Richtung B49, im Reiskircher Weg, nahe der Spitzmühle sowie in Weidweg und Teufelsweg. In Oppenrod darf an der Rahberghalle, am Friedhof und am Weg entlang des Friedhofs gepflückt werden.
Quelle: Gießener Anzeiger