Abschied

Abschied

Liebe Nutzerinnen und Nutzer der Dorf-App,

mit Ablauf der Pilotphase des „Digitalen Dorflebens“ endet auch meine Zeit beim Landkreis Gießen. Es war eine spannende und aufregende Zeit, in der ich während interessanter Gespräche und Treffen viele nette und sympathische Menschen in unseren fünf Pilotkommunen kennenlernen durfte.

Ich möchte mich auf diesem Wege bei all denjenigen bedanken, die unser Projekt unterstützt haben – insbesondere bei den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern sowie den Ortsbeiräten und den vielen Freiwilligen aus Vereinen und Zivilgesellschaft, die sich in der Test- und Einführungsphase und darüber hinaus in den Dörfern für die App engagiert haben.

Ebenfalls bedanke ich mich bei Anja Janetzky von der Kreisvolkshochschule Landkreis Gießen, die mit ihren tollen Ideen maßgeschneiderte Schgulungsangebote im Kontext der Dorf-App entwickelt und umgesetzt hat. Volkshochschule ist dabei ein gutes Stichwort: In der letzten Woche haben wir der KVHS unseren „Digitalen Bollerwagen“ übergeben. Inhalt sind eine mobile Präsentationsausstattung sowie acht iPads. Damit hast die KVHS auch in der Zukunft die Möglichkeit, in den Dörfern Schulungen für alle diejenigen anzubieten, die noch kein eigenes Endgerät besitzen, aber bald in die Welt des Digitalen eintauchen möchten. Die Kreisvolkshoschule wird Sie auch in Zukunft weiterhin per Website (https://www.vhs-kreis-giessen.de/) und hier in der App über die Angebote auf dem Laufenden halten.

Ein besonderer Dank gebührt abschließend noch Sabine Köhler-Lindig von der Fabrik19 AG, die einen sehr großen Anteil an der erfolgreichen Umsetzung unseres Projektes hat und weiterhin haben wird.

Wie geht es weiter?

Alle Pilotdörfer behalten die Dorf-App in der jetzigen Version noch bis mindestens Oktober 2022 und können die App wie gewohnt weiter nutzen. Die Kommunen haben die Möglichkeit, die App auch über diesen Zeitraum hinaus zu behalten und auf die ganze Gemeinde auszuweiten. Dieser Prozess wurde bereits angestoßen und befindet sich momentan in der Abstimmungsphase.

Zukünftige Kontaktmöglichkeiten:

Wenn Sie zum Thema Dorf-App Kontakt mit dem Landkreis aufnehmen möchten, können Sie dies auch zukünftig über die E-Mail-Adresse dorfleben@lkgi.de tun.

Wenn Sie wegen technischer Fragen oder neuer Word-Press-Accounts Kontakt zur Fabrik19 AG aufnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an dorfleben@distama.de

Vielen Dank und alles Gute

Norman Best